Kostenlose Anleitung gehäkelter Hamburger
Häkelanleitungen,  Babys & Kinder,  Nadelkissen

Häkelanleitung: Nadelkissen Hamburger

Gehäkelte Nadelkissen sind doch einfach das Beste für ein lecker gemütlich-buntes Nähzimmer. Mein Atelier ist voll von diesen kleiner und großen Helferlein in allen Farben und Formen. Wenn ich mal nicht weiß, was ich häkeln soll (ja, das gibt es auch!), dann fällt in der Regel ziemlich fix ein neues Nadelkissen von der Nadel. „Fix“ ist vor allem Stichwort: Die meisten Kissen sind super schnell gehäkelt und sind deshalb auch perfekt, wenn ihr mal ein kleines Mitbringsel für eine Nähfreundin oder ein Wichtelgeschenk braucht.

In dieser Woche habe ich ein Nadelkissen mit „Mehrwert“ für euch! Der kleine Hamburger ist nicht nur praktisch zur Aufbewahrung von Nadeln aller Art; er ist auch prima zum Spielen für zukünftige Burgerbrater*innen oder eine lustige Dekoration für die Küche.

Kostenlose Häkelanleitung Hamburger Nadelkissen

(Übrigens: Noch mehr Häkelanleitungen von Frau Line findet ihr in meinen Stores von CrazyPatterns und Makerist. Schaut mal vorbei!) Für alle, die ihre Nadelkissen gerne besonders lecker haben möchten, habe ich hier auch noch ein süßes Donut-Nadelkissen.)

Das fertige Nadelkissen ist je nach verwendeter Wolle ca. 6 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 5 cm.

Und so geht’s

Tipp: Alle verwendeten Abkürzungen und Symbole findet ihr im Verzeichnis (auch als Printable PDF)

Material:

Wolle (hier: Schachenmayr Catania*
in Mango, Signal, Khaki, Marone, Apfel und Weiß)

Wollrest in Gelb (hier: Sonne)

Häkelnadel* 3,5
Schere (für Wolle)
Papierschere
Sticknadel mit Spitze
Füllwatte*
Feste Pappe

Das Nadelkissen besteht aus insgesamt 10 Teilen:

Kostenlose Häkelanleitung Hamburger Nadelkissen

Der Hamburger wird in Runden aus festen Maschen (fM) und Stäbchen (Stb) gehäkelt. Jeder Runde (Rd) beginnt mit einer Lm und endet mit einer Km in die erste Masche (M) der Rd.

Die erste Runde wird immer in einen Fadenring gehäkelt. Wenn ihr euch damit nicht auskennt, könnt ihr stattdessen zu Beginn 2 Luftmaschen häkeln. Die Maschen der ersten Runde werden dann in die 2. Luftmasche von der Nadel aus gehäkelt.

Bevor es losgeht, schneidet ihr aus einem Stück fester Pappe einen Kreis mit einem Durchmesser von ca. 3,5 cm. Dieses Stück nutzt ihr später um den Bodes des Nadelkissen zu verstärken, so dass es einen festen Stand hat. Das Ausschneiden muss nicht besonders exakt sein, denn die Pappen ist hinterher nicht sichtbar.

1. Das Brötchen

Das Hamburgerbrötchen besteht aus 2 Teilen: Ober- und Unterseite. Jede der Hälften wird wiederum aus 2 Teilen (oben und unten) zusammengesetzt. Gehäkelt wird immer in Runden aus fM.

Obere Brötchenseite:

Kostenlose-Anleitung gehäkeltes Brötchen

Fadenring bilden (in Mango)
1. Rd.: 6 fM in den Ring
2. Rd.: jedes M mit 2 fM verdoppeln (12 M)
3. Rd.: 1 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (18 M)
4. Rd.: 2 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (24 M)
5. Rd.: nur fM (24 M)
6. Rd.: 3 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (30 M)
7. Rd.: nur fM (30 fM)
8. Rd.: nur fM (30 M), ab

Anschließend mit dem Wollrest in Sonne ein paar Sesamkörner aufsticken.

Untere Brötchenseite:

Kostenlose-Anleitung gehäkeltes Brötchen

Fadenring bilden (in Mango)
1. Rd.: 6 fM in den Ring
2. Rd.: jedes M mit 2 fM verdoppeln (12 M)
3. Rd.: 1 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (18 M)
4. Rd.: 2 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (24 M)
(Kreis aus Pappe einlegen)
5. Rd.: 3 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (30 M)
6. Rd.: nur fM (30 fM)
7. Rd.: nur fM (30 M), ab

Unterseite der Brötchenhälften (2x)

Fadenring bilden (in Weiß)
1. Rd.: 6 fM in den Ring
2. Rd.: jedes M mit 2 fM verdoppeln (12 M)
3. Rd.: 1 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (18 M)
4. Rd.: 2 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (24 M)
5. Rd.: 3 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (30 M)
6. Rd.: nur fM (30 fM), ab

Nun näht ihr jeweils eine Unterseite an eine der beiden Oberseiten. Dabei die Brötchenhälften vorsichtig mit Füllwatte ausstopfen. Achtet darauf, dass die Füllwatte fest genug gestopft wird, so dass die Nadeln gut halten können. Aber nicht zu stark, denn sonst drückt ihr die Watte durch die Maschen nach außen.

2. Der Burger

Der Burger wird mit Runden aus fM in Marone gehäkelt.

Fadenring bilden
1. Rd.: 6 fM in den Ring
2. Rd.: jedes M mit 2 fM verdoppeln (12 M)
3. Rd.: 1 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (18 M)
4. Rd.: 2 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (24 M)
5. Rd.: 3 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (30 M)
6. Rd.: nur fM (30 fM), ab

3. Das Salatblatt häkeln

Das Salatblatt wird in Runden gehäkelt.

Fadenring bilden (in Apfel)
1. Rd.: 6 fM in den Ring
2. Rd.: jedes M mit 2 fM verdoppeln (12 M)
3. Rd.: 1 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (18 M)
4. Rd.: 2 fM, 2 fM in 1 M, bis zum Ende wiederholen (24 M)
5. Rd.: nur fM (24 fM)
6. Rd.: *1 M überspringen, 5 Stb in 1 M, 1 M überspringen, 1 Km*
von * bis* 6x wiederholen, ab

Kostenlose Häkelanleitung gehäkeltes Nadelkissen

4. Gurke/Tomate (4x)

Ihr benötigt jeweils 2 Gurken (in Khaki) und 2 Tomaten (in Signal). Beide werden auf die gleiche Weise in Runden gehäkelt.

Fadenring bilden, 1 Lm
1. Rd.: 12 Stb in den Ring häkeln.

Fertigstellen

Zunächst näht ihr alle Innenteile (Tomaten, Gurken, Burger und Salatblatt) wie in der Abbildung zu sehen zusammen.

Kostenlose Häkelanleitung Nadelkissen

Nun legt ihr die verbundenen Teil zwischen die Brötchenhälften und näht alles zusammen. Nehmt dazu einen Wollfaden in Mango und stecht mit der Nadel von oben nach unten durch alle Teile hindurch. Wiederholt dies solange, bis alles schön fest sitzt. Fertig ist euer neues Nadelkissen.

Was passt besonders gut zum Burger? Richtig: Lecker Pommes!

Kostenlose Häkelanleitung Pommes mit Ketchup

Zeigt mit gerne eure Nadelkissen unter #yayfrauline bei Instagram und lasst euch dort inspirieren!

Viel Spaß beim Häkeln!



[Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen Affiliate-Link klickt und darüber etwas kauft, erhalte ich eine Provision vom Anbieter. Für euch ändert sich der Preis nicht. Diese Art der Zusammenarbeit hilft mir, meinen Blog zu finanzieren und weiterhin kostenlose Tutorials für euch anzubieten].


Bitte Beachte! Das Kopieren, die Weitergabe oder der kommerzielle Gebrauch aller Anleitungen und Artikel auf dieser Website sind untersagt.  Der Verkauf von Stücken, die nach den Anleitungen auf dieser Website gefertigt sind, ist nicht gestattet. Dies schließt auch abgewandelte Designs mit ein. Das Kopieren, Verbreiten oder die sonstige Verwendung von Bild- und Textmaterial ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Wenn du ein Modell gewerblich nutzten möchtest, kannst du hier die passenden Lizenz erwerben. ©️Inga Borges, 2019


Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert