Cover Frau Line Gratisanleitung Häkelapplikation Lebkuchenmännchen
Häkelanleitungen,  Häkelapplikationen,  Weihnachten

Häkelanleitung: Häkelapplikation Lebkuchenmännchen

In gut zwei Wochen ist Heiligabend! Das heißt wir haben noch mehr als 14 Tage Zeit uns die Bäuche mit Weihnachtskeksen voll zu schlagen. Das ist selbstverständlich alles nur Training für das üppige Weihnachtsessen. Da will der Magen schließlich ausreichend drauf vorbereitet werden. Und wie soll das bitte auch besser gehen als mit Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferl? Das geht übrigens auch schon prima zu Frühstück (für euch getestet 😏).

Ich bin ja vor allem Team Lebkuchen. Schöner saftiger Lebkuchen mit dicker Schokoglasur lässt mich regelmäßig in Verzückung ausbrechen. Es gibt einfach nichts besseres. Das erste Lebkuchenherz landet in der Regel etwa Ende September in meinem Mund – keine Sekunde zu früh wie ich finde. Kommentiert gerne eure besten Lebkuchenrezepte unter den Beitrag. Mein ewiger Dank soll euch sicher sein.



Bei aller Lebkuchenliebe war es ja nur eine Frage der Zeit bis ich endlich meine eigene Häkelversion von dieser süßen Verführung für euch bereit stelle. Und hier kommt sie auch schon: Diese niedlichen Lebkuchenmänner sind mir pünktlich zu Weihnachten von der Nadel gefallen und freuen sich auf eure flinken Häkelfinger.

Die Kerlchen sind fix gehäkelt und können als Häkelapplikation für Pulli, Postkarten, Girlanden oder Weihnachtsbaumschmuck genutzt werden. Wenn ihr zwei Applikationen zusammen näht, habt ihr außerdem einen süßen Lebkuchenkeks für den Kaufladen oder die Kinderküche.



Und so geht’s

Material:

Wolle (hier: Schachenmayr Catania* in kaffee, honig, teddy, weiß, signal, wolke, vanille und apfel)
Häkelnadel* 3,5
Sticknadel mit Spitze
Schere

Tipp: Alle verwendeten Abkürzungen und Symbole findet ihr im Verzeichnis (auch als Printable PDF)

Ein Lebkuchenmännchen ist je nach verwendeter Wolle ca. 7,5 x 6 cm groß.


Frau Line Gratisanleitung Häkelapplikation Lebkuchenmännchen

Den Körper des Lebkuchenmännchens häkeln

1. Kopf, Rumpf und 1. Bein

Kopf, Rumpf und Beine des Lebkuchenmännchens werden in Runden und Reihen aus festen Maschen gehäkelt. Jede Reihe beginnt mit einer Wendeluftmasche. Jede Runde beginnt mit einer Luftmasche und endet mit einer Kettmasche in die erste Masche der Runde. Die Arme und das zweite Bein werden in einem zweiten Schritt angehäkelt. Beginnt mit einem Fadenring. Wenn ihr diese Technik nicht kennt, startet mit 2 Luftmaschen und häkelt die erste Runde in die 2. Luftmasche von der Nadel aus.

Fadenring bilden (in Fb honig, kaffee oder teddy)
1. Rd.: 5 fM in den Ring
2. Rd..: jede M mit 2 fM verdopp (10 M)
3. Rd.: jede 2. M mit 2 fM verdopp (15 M)
4. Rd.: 3 fM, wenden
jetzt in Reihen weiterhäkeln
5. Rh.: 2 fM in 1 M, 1 fM, 2 fM in 1 M (5 M)
6. Rh.: 2 fM in 1 M, 3 fM, 2 fM in 1 M (7 M)
7. Rh.: 7 fM
8. Rh.: 2 fM in 1 M, 5 fM, 2 fM in 1 M (9 M)
9. – 11. Rh.: 9 fM
jetzt beginnt das erste Bein
12. Rd.: 4 fM, wenden
13. Rd.: 4 fM
14. Rh.: 2 M mit 1 fM zus, 2 fM (3 M)
15. Rh.: 1 fM, 2 M mit 1 fM zus, ab (2 M)

2. Das zweite Bein anhäkeln

Für das zweite Bein neben dem ersten Bein mit einer Kettmasche neu anschlingen. Zwischen dem ersten und dem zweiten Bein eine M freilassen. Häkelt Reihen mit festen Maschen. Beginnt jede Reihe mit einer Wendeluftmasche.

1. Rh.: 4 fM
2. Rh.: 4 fM
3. Rh.: 2 fM, 2 M mit 1 fM zus (3 M)
4. Rh.: 2 M mit 1 fM zus, 1 fM, ab (2 M)

Alle losen Fäden vernähen.


Frau Line Kostenlose Anleitung Häkelapplikation Pfeffermännchen häkeln

3. Die Arme anhäkeln

Für die Arme in der 5. Reihe des Rumpf (unter dem Kopf) mit einer Kettmasche neu anschlingen. Nun häkelt ihr Reihen aus festen Maschen Richtung Beine des Männchens. Beginnt jede Reihe mit einer Wendeluftmasche.

1. – 3. Rh.: 3 fM
4. Rh.: 2 M mit 1 fM zus, 1 fM, ab (2 M)

Alle losen Fäden vernähen. Anschließend alle Schritte für den zweiten Arm an der gegenüberliegenden Seite wiederholen.



4. Den Körper umhäkeln

Nun den Körper des Lebkuchenmännchens mit einer Runde feste Maschen umhäkeln. Schlingt dafür oben am Kopf mit einer Kettmasche neu an.

Häkelt nun feste Maschen rund um das Lebkuchenmännchen. An den markierten Stellen (unterm Kopf, Armansätze und zwischen den Beinen) wird eine Kettmasche gehäkelt. An Armen und Beinen jeweils eine M verdoppeln (s. Abb.). Endet mit einer Kettmasche in die erste Masche der Runde.

Wenn ihr aus dem Lebkuchenmännchen einen Keks machen wollt, wiederholt alle Schritte bis hier und häkelt einen zweiten Körper.


Umhäkeln Frau Line Gratisanleitung Häkelapplikation Lebkuchenmännchen

Das Lebkuchenmännchen verzieren

1. Zugerguss auf häkeln

Für den Zuckerguss setzt ihr rundherum mit weißer Wolle eine Reihe mit Kettmaschen auf den Körper des Lebkuchenmannes. Wie ihr Kettmaschen aufsetzt erkläre ich euch in dieser Anleitung.

Alternativ könnt ihr den Körper rundherum mit einfach Steppstichen besticken.

2. Zwei Knöpfe häkeln

Das Lebkuchenmännchen bekommt nun zwei süße Knöpfe. Diese werden in einer Runde aus festen Maschen gehäkelt. Jede Runde beginnt mit einer Luftmasche und endet mit einer Kettmasche in die erste Masche der Runde. Häkelt zwei Knöpfe.

Fadenring bilden (in Fb apfel, wolke oder vanille)
1. Rd.: 4 fM, ab

Alle losen Fäden vernähen. Näht die Knöpfe auf den Rumpf des Männchens.

3. Das Gesicht aufsticken

Nun noch Augen und Mund aufsticken. Für den Mund habe ich ebenfalls Ketmaschen aufgesetzt. Aber auch hier tun es einfache Steppstiche.

Fertig ist euer Lebkuchenmännchen!

Wenn ihr aus dem Männchen einen Keks machen wollt, verziert nur eine Applikation. Die andere bleibt blank. Näht anschließend beide Teile aufeinander.


Kostenlose Häkelanleitung Applikation Lebkuchenmann
Zwein Männchen ergeben eine Keks

Teilt eure Lebkuchenmännchen und Dekoideen damit bei Instgram mit #yayfrauline und taggt @byfrauline in euren Postings. Die leckersten Weihnachtsvarianten teile ich gerne in meinen Storys. Und vergesst nicht die Lebkuchenrezepte 😉

Viel Spaß beim Häkeln!



[Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen Affiliate-Link klickt und darüber etwas kauft, erhalte ich eine Provision vom Anbieter. Für euch ändert sich der Preis nicht. Diese Art der Zusammenarbeit hilft mir, meinen Blog zu finanzieren und weiterhin kostenlose Tutorials für euch anzubieten].




Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert