Granny Square #10: Ein Granny dreht am Rad
Dieses Granny Square kommt vom Meer
Haben bei euch auch schon die Sommerferien gestartet? Hier sind alle schon im Urlaubsmodus und es ist fast so etwas wie Normalität eingekehrt – ein Normalität mit Mundschutz zumindest. Ich habe mit dem liebsten Herrn Lino ein paar wohltuende Tage auf Fehmarn verbracht und bei der ganzen feinen Seeluft und Leuchturmromantik ist mir auch direkt das passende Granny für euch von der Nadel gefallen. Diese Woche wird es maritim, und rund, und eckig und … ach seht selbst: Hier ist also *trommelwirbel* das Granny Nummer 10 aus dem großen Granny-Square-Dance!
Dieses hübsche maritime Häkelquadrat bringt euch hoffentlich ordentlich Urlaubsfeeling ist die Bude. Der Kreis in der Mitte erinnert mich immer an das Steuerrad eines großes Piratenschiffs. Es macht sich perfekt als Untersetzer oder ist der Star an euer nächsten Wimpelkette.
Wir bringen das Runde ins Eckige
Um dieses Grannys zu häkeln könnt ihr jede Wolle nehmen, die euch gut gefällt – abhängig davon, was ihr daraus zaubern wollt. Eine kleine Wimpelkette aus diesem Granny funktioniert besonders gut mit fester, feiner Wolle, wie z.B. Schachenmayr Catania* oder Catania Fine*. Wenn ihr das Rädchen als Untersetzer nutzen möchtet, empfehle ich euch ein etwas festeres Garn, wie zum Beispiel Ricorumi* oder MyBoshi No. 2*.
Das fertige Granny hat je nach verwendeter Wolle einen Durchmesser von ca. 7,5 cm.
Material
Wolle
(hier: Ricorumi* in Hellblau (033), Weiß (001) und Türkis (039)
Häkelnadel* Nr. 4,0
Sticknadel mit Spitze
Schere*
Tipp: Alle verwendeten Abkürzungen und Symbole findet ihr im Verzeichnis (auch als Printable PDF)
Und so geht’s
Das Granny Square wird in Runden (Rd) aus Stäbchen (Stb), festen Maschen (fM) und Luftmaschen (Lm) gehäkelt. Jede Runde (Rd) beginnt mit 3 Luftmaschen (diese ersetzen nicht das 1. Stäbchen) und endet mit einer Kettmasche (Km) in die erste Masche der Runde. Ausnahme: In der 4. Runde häkelt ihr zu Beginn nur eine Luftmasche. Jede Runde wird in einer anderen Farbe gehäkelt.
Los geht es mit einem Fadenring (auch magischer Ring oder Magicring genannt). Wenn ihr diese Technik nicht kennt, könnt ihr zu Beginn einen Ring aus 6 Luftmaschen bilden und die erste Runde hinein häkeln.
Fadenring (FdR) bilden
1. Rd.: 16 Stb
2. Rd.: (1 Stb, 1 Lm) in jedes Stb der VRd
3. Rd.: 3 Stb je 1-Lm-Bogen der VRd
4. Rd.: {3x, (3 Lm, 2 M ausl, 1 fM), 1x (5 Lm, 2 M ausl, 1 fM) } 4x
5. Rd.: jeweils 3 fM je 3-Lm-Bogen und 6 fM je 5-Lm-Bogen, ab
Häkelschrift
Viel Spaß beim Häkeln!
Zeigt her eure Grannys unter #yayfrauline bei Instagram und holt euch neue Ideen für noch mehr Grannys bei großen Granny-Square-Dance! Lasst die Farben ordentlich knallen!!!
[Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen Affiliate-Link klickt und darüber etwas kauft, erhalte ich eine Provision vom Anbieter. Für euch ändert sich der Preis nicht. Diese Art der Zusammenarbeit hilft mir, meinen Blog zu finanzieren und weiterhin kostenlose Tutorials für euch anzubieten].
-
Häkelanleitung: Häkelpuppe Merle (PDF)6,00 €
Sofort zum Download
-
Häkelanleitung: Wanja das Reh (PDF)4,00 €
Sofort zum Download
-
Häkelanleitung: Kissen Waschbär (PDF)3,00 €
Sofort zum Download
Bitte Beachte! Das Kopieren, die Weitergabe und der kommerzielle Gebrauch aller Anleitungen und Artikel auf dieser Website sind untersagt. Der Verkauf von Stücken, die nach den Anleitungen auf dieser Website gefertigt sind, ist nicht gestattet. Dies schließt auch abgewandelte Designs mit ein. Das Kopieren, Verbreiten oder die sonstige Verwendung von Bild- und Textmaterial ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Wenn du ein Modell gewerblich nutzten möchtest, kannst du die passenden Lizenz erwerben. ©️Inga Borges, 2025